INFO
Was ist Hämatologie?
Hämatologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Bluterkrankungen befasst, wie Anämie, Leukämie und Lymphome. Unsere Praxis bietet eine umfassende Betreuung für Patient*innen mit Bluterkrankungen, von der Diagnosestellung bis zur individuell abgestimmten Therapie.
Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Gesundheit zu unterstützen und Ihnen eine bestmögliche Behandlung zu bieten.
KURZ ERKLÄRT
Hämatologische Leistungen
Unsere hämatologischen Leistungen
Knochenmarks-untersuchung
Bei dieser Untersuchung wird eine Probe des Knochenmarks entnommen und auf krankhafte Zellen untersucht. So kann z.B. Leukämie diagnostiziert werden.
Knochenmarksuntersuchung / Punktion
Bei dieser Untersuchung wird eine Probe des Knochenmarks entnommen und auf krankhafte Zellen untersucht. So kann z. B. Leukämie diagnostiziert werden.
Blutbilduntersuchung im Stand-by-Verfahren
Mit Sofortergebnis ermöglicht diese Untersuchung eine schnelle Blutbild-Analyse, um sofortige Informationen über den Gesundheitszustand zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, um den Therapieverlauf oder mögliche Komplikationen schnell zu erkennen.
Biopsien
Biopsien spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Krebs. Dabei entnehmen wir Gewebeproben aus verdächtigen Bereichen, um diese unter dem Mikroskop auf Krebszellen zu untersuchen. Die Ergebnisse helfen uns, einen genauen Behandlungsplan zu erstellen, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen zugeschnitten ist.
Immunglobulin-Infusionen
Bei Krebspatient*innen stärkt bei Antikörpermangel diese Infusion das Immunsystem. Das ist besonders wichtig, um Infektionen zu verhindern, wenn die körpereigenen Abwehrkräfte geschwächt sind.
Immuntherapie
Dies ist eine innovative Behandlungsmethode, die das körpereigene Immunsystem stärkt, um Krebszellen zu erkennen und zu bekämpfen. Sie zielt darauf ab, das Immunsystem gezielt zu aktivieren, um Krebszellen anzugreifen und zu zerstören, und kann eine vielversprechende Option für bestimmte Krebsarten sein, insbesondere fortgeschrittene oder metastasierende Tumore.
Schmerztherapie
Schmerztherapie lindert tumorbedingte Schmerzen und verbessert das Wohlbefinden der Krebspatient*innen durch gezielte Schmerzbehandlung.
Supportivtherapie
Zur Behandlung tumorbedingter Beschwerden oder zur Linderung von Nebenwirkungen bieten wir zahlreiche unterstützende Behandlungen an.
Palliativmedizinische Betreuung
Auch wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist, kann viel für das Wohlbefinden der Patient*innen getan werden. Oberstes Ziel ist es, Lebensqualität und Selbstbestimmung der Patient*innen durch lindernde Maßnahmen weitestgehend zu erhalten. Dazu gehören insbesondere bestmögliche Schmerztherapie und die Behandlung anderer Symptome.
Bisphosphonat-Infusionen bei Knochenmetastasen
Diese Infusionen verhindern Skelettschäden wie Knochenschäden durch Krebsmetastasen, lindern Schmerzen und verringern das Risiko von Knochenbrüchen. Sie ist z. B. bei multiplen Myelomen sinnvoll.
Nachsorge
Nach Therapieanschluss sind wir mit weiterführenden Gesprächen, klinischen Untersuchungen, Erhebung von Laborbefunden, Terminvereinbrung zur bildgebenden Untersuchung und Unterstützung im Bereich der Psyche für Sie da.
Schnellstmögliche Unterstützung
Bei uns erwarten Sie schnellstmögliche Organisation und die Terminbeschaffung weitergehender Untersuchungsverfahren.
Leistungen unserer Kooperationspartner*innen
Weiterführende Diagnostik
Für eine weiterführende Diagnostik arbeiten unsere Ärzt*innen mit bewährten Partnern zusammen. Dank der engen Zusammenarbeit vereinbaren wir für Sie bei Bedarf zeitnahe Termine zur weiterführenden Diagnostik.
Konferenzen in Kliniken
In einer wöchentlichen internen Konferenz berät unser Ärzt*innenteam im MVZ gemeinsam über den Therapieverlauf und die Behandlungsoptionen der Patient*innen. So haben Sie als Patient*in nicht nur eine/n Arzt/Ärztin, sondern immer ein ganzes Team an Ihrer Seite. Unsere Ärzt*innen nehmen regelmäßig auch an Konferenzen in Kliniken teil.
Informationsaustausch mit den jeweiligen Hausärzt*innen
Die optimale Versorgung unserer Patient*innen stimmen wir im intensiven Informationsaustausch mit den jeweiligen Hausärzt*innen ab.
FAQ
Ihre Fragen - Unsere Antworten
Eine Knochenmarkpunktion ist ein Verfahren, bei dem eine kleine Menge Knochenmark aus dem Knochen entnommen wird, um es auf Blutzellen, Infektionen oder Krebszellen zu untersuchen. Sie ist wichtig für die Diagnose und Behandlung von Bluterkrankungen wie Leukämie und Anämie.
Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen und der Kontrolle von Krebszellen im Körper. Bei einigen hämatologischen Erkrankungen, wie bestimmten Formen von Leukämie oder Lymphomen, kann das Immunsystem geschwächt sein oder fehlgeleitet werden, was zu einem erhöhten Infektionsrisiko führt.
Akute Leukämie entwickelt sich schnell und erfordert sofortige Behandlung, während chronische Leukämie langsam fortschreitet und oft über Jahre hinweg keine Symptome verursacht. Die Behandlung und Prognose variieren je nach Typ und Stadium der Leukämie.

KONTAKT
Wir sind für Sie da
Sie haben offene Fragen, möchten mehr über uns erfahren oder benötigen ärztlichen Rat?
Wir freuen uns, Ihnen alle offenen Fragen zu beantworten, Unsicherheiten zu klären und Sie bestens auf Ihren Erstbesuch vorzubereiten. Sie können sich auf unser Team verlassen.

Das Zentrum für Hämatologie und Onkologie MVZ GmbH befindet sich in Trägerschaft der alanta med GmbH.